Motorsägen-Schnitzkurse in Graubünden

Lerne mit mir das Schnitzen mit der Motorsäge. Im Einzelcoaching oder paarweise auf dem skulptura.ch-Schnitzplatz!
Keine Angst: Du brauchst nichts mitzubringen ausser deine Idee. Ich stelle dir meinen Maschinenpark zur Verfügung. Auch für das passende Holz und die nötige Schutzausrüstung sorge ich.
Normalerweise habe ich jeweils Mittwoch oder Freitags und Samstags Zeit, dir 1:1 meine Erfahrung im Chainsaw Carving weiterzugeben. Melde dich via Kontaktformular, ruf mich an oder noch schneller: Whatsapp an 0794130126.
Denk bitte daran: Wir arbeiten im Freien. Kleide dich entsprechend und bring unbedingt stabile (Wander-) Schuhe mit. Scheu vor Sägespänen bitte zuhause lassen. Proviant und genügend zu Trinken selber mitbringen (Schnitzen macht durstig und süchtig). Falls du schon selber eine Motorsäge besitzt, bring diese doch auch gleich mit. Mit deinem Benzin. Denn nicht alle Sägen mögen den gleichen Sprit. Auch persönliche, passende Schutzausrüstung mitnehmen, sofern vorhanden. Ich bin 170cm “gross” und schlank – wenn du also meine Schnittschutzhosen benutzen möchtest, solltest du nicht allzuweit von meinen Massen abweichen.

Kursinhalte:

Schritt für Schritt von deiner Idee zur fertigen Holzfigur – möglichst 100% Chainsaw – denn dies ist das Credo von skulptura.ch!

-Stamm auswählen (Holzart und Dimension)
-Holz lesen /Umgang mit Rissbildung und Ästen
Handhabung der Motorsäge
-Arbeitssicherheit
-Stamm ablängen und entrinden(sofern gewünscht)
-Skizze richtig auf den Stamm platzieren und übertragen/anzeichnen
– Richtig Ausblocken – denn die ersten groben Schnitte sind die Wichtigsten und nicht mehr rückgängig zu machen!
-Carvingtechniken – das Schnitzen mit der Carvingsäge
-Falls gewünscht: Schleifen mit Akkuwinkelschleifer
-Ggf. Nachbehandlung der Skulptur mit Feuer oder Öl
-Schärfen der Sägekette und Pflege der Säge
-Kaufberatung Kettensägen.

Oder sag mir einfach, welche Themen wir zusammen anschauen, falls du schon etwas Erfahrung mitbringen solltest. Denn auch Fortgeschrittenen kann ich noch das eine oder andere beibringen.

Preise:
1-Tageskurs pauschal: CHF 400.-

2-Tageskurs pauschal: CHF 750.-

Jeder weitere Tag: CHF 300.-

1-Tageskurs 2 Teilnehmer: 800.- (Ideal auch für Paare)

Inbegriffen:
-Maschinenbenutzung inkl. Betriebsstoffe
-hochwertiges Holz (Meist Bündner Mondholz, Lärche)
-Schulungsunterlagen digital (Auf Wunsch auch Papier)

Dein/e Werk/e darfst du am Ende selbstverständlich gleich mit nach Hause nehmen.


Teile mir unbedingt vor dem Kurs mit, was du gerne Schnitzen möchtest und wie gross. Damit ich das passende Holz organisieren kann.


Als Richtwerte:
Eine einfache Skulptur (z.B Eule oder Adler sitzend, Eichhörnchen, Edelweiss etc.) werden wir innerhalb des ersten Kurstages realisieren können – vorausgesetzt, dein Rücken und deine Kräfte machen das mit.
Kleinere Stücke wie Herzen, Blumen oder Sterne wirst du sowieso am ersten Tag schaffen. Schwierigere Tier-oder Menschenskulpturen brauchen eher 2-3 Tage!

Bezahlung erfolgt über gerne via TWINT, in bar, oder Banküberweisung.


Erfahrungsbericht von Marco:

Nach einem kurzen Halt bei der Coop Tankstelle, haben wir die Verpflegung für den Tageskurs eingekauft. Sascha meinte, ich sollte lieber genügend Wasser kaufen, es sei eine schweißtreibende Arbeit. Dies befolgte ich und wir fuhren in Richtung Untervaz zum Schnittplatz. Es regnete, dies hielt uns aber nicht von der Arbeit ab. Nach einer kurzen, informativen Einführung in die Chainsaw Materie konnte ich meinen Baumstamm auswählen. Mit einer Spezialformel habe ich die Länge der Figur ausgerechnet und den Stamm dementsprechend gekürzt. Einzeichnen ausblocken und wieder einzeichnen und ausblocken. Schon nach kurzer Zeit bekam der Baumstamm eine erste Form. Nach wichtigen Anweisungen von Sascha kam das Carvingschwert zum Einsatz. Die Späne flogen umher, die Maschine wurde fleißig getankt. Ich trank mein Wasser in grossen Mengen und es wurde mir klar, was Sascha mit der schweißtreibende Arbeit meinte. Es machte riesigen Spass, die Zeit verging Schnitt um Schnitt. Langsam konnte man immer mehr erahnen, was es werden sollte. Am Ende kam die Nanofräse von Bosch zum Einsatz. Mit dieser konnte man den filigranen Stellen einen gewissen Akzent geben. Die Figur “Pinguin” die im Holz versteckt war, kam in voller Pracht zum Vorschein. Es war ein super Tag, den ich nur weiterempfehlen kann.

Danke Sascha für den tollen Tag. Dies wird sicherlich nicht die letzte Figur sein, die ich aus einem Holzstamm befreite.